- News
- Rückblick auf das Jahr 2024
Ein kleiner Rückblick des SVK-Tennisjahres 2024
Das erste Mal haben wir mehrere Mannschaften in der Winterhallenrunde gemeldet. Herren 40 und 50 gingen zusammen an den Start, Herren 1 und 2 und die Damen bildeten jeweils eine Mannschaft. Für die meisten waren es die ersten Erfahrungen mit Hallenspieltagen, aber so gab es die Möglichkeit auch im Winter öfter Tennis zu spielen, sich mit den anderen Spielern zu messen und unsere Abteilung zu vertreten.
Am Ende schafften es die Herren 40/50 sich an die Spitze ihrer Tabelle zu spielen und somit nochmals ihr Können unter Beweis zu stellen! Die Damen und Herren aktive konnten leider nicht jeden Spieltag gewinnen, trotzdem zeigten sie sich immer motiviert und mit großem Teamgeist.
Auch in diesem Winter gehen unsere Mannschaften wieder an den Start! Bis jetzt konnten nur die Herren 40/50 ihren Spieltag gewinnen, aber die Wintersaison ist noch nicht vorbei und alle Mannschaften haben noch die Chance ihr Können zu zeigen!

Seit ein paar Jahren gehen die Herren 40 und 50 sowie die Damen vor Beginn der Sommersaison auf ein Tennistrainingswochenende ins Sporthotel Aramis. Dort bereiten sie sich auf die kommende Saison vor. Es wurde auch dieses Jahr wieder viel Tennis gespielt und unterschiedliche Spieltaktiken trainiert. Das Wochenende ist immer eine gute Möglichkeit die Mannschaft und ihr Zusammenhalt zu stärken und sorgt für viel Spaß bei allen Beteiligten!


Dieses Jahr waren wir seit langem mal wieder auf dem Porsche Tennis Grand Prix! Unsere Tenniskids durften als Fanclub für die Spielerin Tatjana Maria 2 Tage lang in die Porsche Arena. Die Kids konnten viele tolle Stände besichtigen und Spiele ausprobieren! Das Highlight war aber natürlich die Profis spielen zu sehen.

Den offiziellen Start in die Saison am 27.04. machte der Tag der offenen Tür. Organisiert von Jugendleiterin Elke Schäfer war es mal wieder ein voller Erfolg. Viele neue Gesichter waren auf der Anlage zu sehen und auch unsere altbekannten Mitglieder kamen dazu. Die Spielstraße auf dem Rasen, geleitet von den Jugendspielern, sorgte für rege Begeisterung und auch die kostenlosen Trainingseinheiten bei unseren Trainern wurden oft in Anspruch genommen. Wir konnten wieder viele neue Mitglieder generieren und freuen uns, dass der Tag der offenen Tür immer für so viel Andrang sorgt!

Weiter gings mit unserem beliebten Bändelesturnier am Wochenende des 4. Und 5. Mai. Durch die Bewirtung der Damen 40 konnten sich alle Spieler und Spielerinnen sowie die treuen Zuschauer über Kornwestheimer und zahlreiche Kuchen freuen! Highlight des Wochenendes war aber sicher auch der Aufbau des Pavillons, der fast schon mehr Zuschauer und Profihandwerker generierte als die eigentlichen Tennismatches…


Die Stadtmeisterschaften des TCK fanden dieses Jahr am Pfingstwochenende vom 17. Bis zum 19. Mai statt, auch wieder teils auf unserer Anlage.
Justin Parks, Helmut Homner, Micha Kampf, Stephan Mohr, Peter Kotta, Pascal Schäfer und Andi Bürkle traten von unserer Abteilung in ihren jeweiligen Altersgruppen an. Auch wenn sie leider nicht so erfolgreich waren, sorgten sie trotzdem für gute Stimmung mit ihren Matches, vor allem das Derbi Andi gegen Peter (3:6 5:7) machte besonders Spaß zum Zuschauen!
Nächstes Jahr treten hoffentlich wieder mindestens genauso viele mutige Spieler und Spielerinnen an und vertreten unsere Abteilung!


Unsere altbekannten Montagsspieler machten auch dieses Jahr die Tennisplätze unsicher! Wer Montagvormittag die Anlage betrat, konnte unsere Senioren und Seniorinnen beim Tennis spielen und anschließenden gemeinsamen Essen beobachten. Dieses Jahr luden sie sogar Damen des SV Sillenbuch auf unsere Anlage ein, um ein paar freundschaftliche Matches zu spielen! Nächstes Jahr kommt dann das Rematch in Sillenbuch. Auch so wissen sie mit Ausflügen und gemeinsamen Unternehmungen sich zu beschäftigen. Die Gruppe ist mittlerweile gar nicht mehr aus dem Abteilungsgeschehen wegzudenken und freut sich auch immer über neue Gesichter!
Von Mai bis Juli spielten unsere mittlerweile 6 Mannschaften ihre Spieltage. An so manchem Sonntag war deswegen reger Betrieb auf unserer Anlage, da bis zu 3 Mannschaften ihren Spieltag bei uns ausrichteten, zur Freude unserer treuen Zuschauer und Fans.
Die Herren 1 spielte in der Staffelliga. Die Gegner erwiesen sich als stark, und zusätzlich führten einige Ausfälle zu Schwierigkeiten an manchen Spieltagen. Trotz großem Einsatz und Kampfgeist gelang es am Ende leider nicht, genügend Spiele zu gewinnen, sodass die Mannschaft die Saison auf dem letzten Platz ihrer Gruppe beendete und abstieg. Im nächsten Jahr steht den Herren 1 nun eine neue Aufgabe bevor: In einer anderen Liga müssen sie sich beweisen und auf diese Herausforderung gut vorbereiten.

Bei den Herren 2 gab es in dieser Saison viel Bewegung, da mehrere junge Spieler aus der Jugend hochkamen und sich erst an die neue Spielklasse gewöhnen mussten. Trotz dieser Veränderungen stellte sich die neu zusammengesetzte Mannschaft der Herausforderung in der Kreisstaffel 2 und probierte viel Neues aus. Dabei sammelte das Team wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse. Leider reichte es am Ende nur für den letzten Tabellenplatz. Im kommenden Jahr starten die Herren 2 jedoch gestärkt und mit mehr Erfahrung in die neue Saison

Die Herren 40, frisch in die Staffelliga aufgestiegen, setzten ihre beeindruckende Erfolgsserie auch in der neuen Spielklasse fort. Mit einer Mischung aus Erfahrung und spielerischem Können gelang es der Mannschaft, sich über die gesamte Saison hinweg gegen starke Gegner durchzusetzen. In zahlreichen Matches bewiesen sie Nervenstärke und Teamgeist. Am Ende der Saison belohnten sich die Herren 40 mit einem hervorragenden zweiten Platz in ihrer Gruppe. Diese großartige Leistung gibt der Mannschaft die Möglichkeit, auch im nächsten Jahr wieder in der Staffelliga anzutreten – mit der Aussicht, weiterhin an ihren Erfolgen anzuknüpfen und möglicherweise sogar die Tabellenspitze ins Visier zu nehmen.

Unsere Herren 50 haben in dieser Saison eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie gut eingespielt sie sind. Mit einer makellosen Serie gelang es ihnen, in der Kreisstaffel 1 eine perfekte Saison hinzulegen. In jedem Spiel zeigten sie eine beeindruckende Kombination aus Erfahrung, Technik und Teamgeist, die ihnen am Ende verdient den ersten Tabellenplatz sicherte. Der Aufstieg in die Bezirksstaffel 2 im nächsten Jahr ist der verdiente Lohn für diese herausragende Leistung.

Auch bei den Damen gab es in dieser Saison große Veränderungen. Aus den bisherigen zwei aktiven Mannschaften formierte sich eine Damenmannschaft und eine neue Damen 40. Die „jungen“ Damen mussten sich als neue Damen aktiv zunächst an die neuen Strukturen gewöhnen, was zu Beginn der Saison für einige Herausforderungen sorgte. Unterstützt wurden sie dabei von zwei neuen Spielerinnen aus der Jugend, die die Mannschaft nochmal bereicherten. Trotz der Umstellung und der Eingewöhnungsphase zeigte das Team beeindruckende Leistungen und wuchs im Laufe der Saison immer mehr zusammen. Die Damen bewiesen in der Kreisstaffel 1 Teamgeist und sicherten sich am Ende einen herausragenden 2. Tabellenplatz. Mit dieser starken Leistung im Rücken blicken sie voller Zuversicht in die kommende Saison.
Die neu formierten Damen 40 traten in der Saison 2024 in der Bezirksstaffel 2 an und lieferten eine bemerkenswerte Leistung ab. Mit einem eingespielten Team und großer Leidenschaft auf dem Tennisplatz präsentierten sie sich als starke Konkurrenz. Ihre spielerische Klasse zahlten sich aus: Über die gesamte Saison hinweg zeigten die Damen konstant hohe Leistungen. Am Ende der Saison krönten sie ihre hervorragende Arbeit mit einem beeindruckenden 2. Tabellenplatz. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch den Zusammenhalt und die Entschlossenheit, die sie als Team auszeichnen. Mit dieser starken Saison im Rücken blicken die Damen 40 gespannt und motiviert auf die Herausforderungen des kommenden Jahres.

Das Jugendtraining nahm wie immer jeden Samstagvormittag und zusätzlich noch Mittwochnachmittag unsere Tennisplätze in Anspruch.
Geleitet von Jugendleiterin Elke Schäfer und Stellvertretung Sara Winnige konnten sich die Kinder und Jugendlichen auf eine abwechslungsreiche Saison freuen.
Unsere Trainer Silvia Schmidt, Robin Holzberger und Nenad Koricanac sowie unsere Tennisassistenten Pia Schäfer, Sara Winnige, Annika und Angelina Schmidt sorgten dafür, dass die Kids ein umfangreiches Programm hatten, während Elke immer für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Außerdem konnten die Kids auch dieses Jahr das Tenniscamp in den Sommerferien besuchen.
5 Tage hieß es hier von morgens bis abends Spiel, Spaß und auch ein bisschen Training unter der Aufsicht von Silvia Schmidt und ihren beiden Töchtern. Am Ende konnten die Kinder ein Sportabzeichen im Tennis machen, welches auch alle erfolgreich absolvierten.

Das Highlight des Jugendsaison war aber eindeutig das Mutter-Vater-Kind Turnier am 22.09., welches nach über 10 Jahren wieder stattfinden konnte. Es spielten Kinder und Jugendliche zusammen mit einem Elternteil als Doppelteam. Die, die keinen Partner aus der Familie hatten, bekamen für den Turniertag einen „Ersatzvater“ oder eine „Ersatzmutter“. 10 Paarungen hatten sich für das Doppelturnier angemeldet und spielten um den Sieg. Gewonnen hat am Ende das Vater-Tochter-Duo Stephan und Layla Mohr. Der Spaß und das Tennisspiel standen aber im Vordergrund!

Nach der Sommerpause stand dann als erstes das Sommerfest am 7. September an. Die Abteilungsmitglieder feierten zusammen die vergangenen Jahre und die Meilensteile der Abteilung.
Die Highlights waren aber die Ehrung unserer ehemaligen Abteilungsleiter Roland Schaible, Rolf Herwig, Dietmar Anhorn und Kurt Schenkel sowie die Diashow über die Jahre der Abteilung seit Beginn 1987, in der so mancher sich kaum wieder erkannte.
Insgesamt war es ein ausgelassenes und gelungenes Fest! Man munkelt sogar, dass am Ende der letzte Rest noch eine kleine Karaoke Performance zum Besten gab.


Die letzten 3 vereinsinternen Turniere fanden dann noch am Ende der Saison statt. Den Start machten die Einzelvereinsmeisterschaften am 14. und 15. September. Bei den Damen konnte sich Lisa Friedrich zum 2. Mal in Folge an die Spitze spielen vor Gordana Peric und Dani Tschan, bei den Herren holte sich Nenad Koricanac zum 3. Mal in Folge den Titel, gefolgt von Sascha Müller und Robin Holzberger.


Als nächstes standen dann die Doppelmeisterschaften am 28. Und 29. September an. Hier konnten sich bei den Damen Sara Winnige und Sandra Sander an die Spitze kämpfen vor Gordana Peric mit Regina Leicht und Pia Schäfer mit Lynn Bode. Bei den Herren gewannen Leo Muroni und Robin Holzberger nach einem packenden Finale gegen Micha Sander und Sascha Müller, an Platz 3 waren Micha Kampf und Justin Parks.


Den Schluss machte wie immer das beliebte Mixed Turnier am 12. Und 13. Oktober. Hier konnten auch Mitglieder zusammen mit Nichtmitgliedern spielen, was dem Ganzen einen ganz neuen Reiz verlieh. Auch hier gab es sehr spannende Duelle und Matches auf Augenhöhe. Schlussendlich konnte sich aber das Ehepaar Zeljko und Gordana Peric in einem sehenswerten Finale durchsetzen, dicht gefolgt von Leo Muroni und Angelina Schmidt und Alina Jüngling und Yannick Bienenstein.

Außerhalb des normalen Abteilungswahnsinns war dieses Jahr auch noch die Europameisterschaft im Fußball der Herren. Hier konnten wir an einigen Spieltagen der deutschen Nationalmannschaft gemeinsam das Spiel auf unserer Anlage schauen! Der Freitags-Tennis-Treff lebte auch wieder mehr auf und lockte einige Mitglieder Freitag nachmittags auf die Anlage. Die FTTs sind wirklich immer eine schöne Sache, um viele Mitglieder kennen zu lernen und auch mal mit anderen Spielern und Spielerinnen Tennis zu spielen. Außerdem gab es auch noch ein kleines Fotoshooting mit ein paar unserer Spieler und Spielerinnen, um neue Bilder für unsere Website zu machen. Hier sind wirklich großartige Schnappschüsse entstanden! Und sonst war einfach immer viel los! Sei es Tennisduelle, gemeinsames Training oder einfach entspanntes Zusammensein. Es war schön zu sehen, wie die Anlage genutzt wurde und wie neue Mitglieder mühelos in die eigenen Reihen aufgenommen wurden.

